Jedes Unternehmen sieht sich ganz individuellen Herausforderungen gegenüber. Das kann der Zugriff auf Lagerbestände sein, die Qualität oder die Kapazität der Bestände, die Einhaltung von Lieferplänen oder der Überblick über ungenutzte oder unrentable Assets. Viele Verantwortliche wissen sogar, dass Verbrauchsmaterialien verloren gehen – aber nicht, welche oder warum.
In solchen Situationen empfehlen viele Ratgeber, mit genau diesem „Warum?“ zu starten. Doch die Experten von GlobeRanger setzten auf einen anderen Ansatz: „Beginnen Sie mit dem Wo.“ Seit über 25 Jahren hilft das Team von GlobeRanger Unternehmen, Herausforderungen zu lösen – und jede Erfolgsgeschichte beginnt mit einer einfachen Frage: „Wo befinden sich Ihre Vermögenswerte?“ Was dann passiert, überrascht viele – denn diese Frage eröffnet völlig neue Perspektiven.
GlobeRanger – mehr als nur Asset-Tracking
GlobeRanger ist zwar auf Asset-Tracking spezialisiert, beschränkt sich aber bei weitem nicht darauf. Das Unternehmen verkauft stattdessen Lösungen und unterscheidet sich von anderen durch seinen kundenorientierten Ansatz: Es versetzt sich in die Lage seiner Kunden, versteht deren geschäftliche Probleme und entwickelt gezielt Lösungen, die mit dem richtigen Einstiegspunkt beginnen.
Denn oft genug sind es nicht die großen Katastrophen, die Unternehmen zum Verhängnis werden. 96 % der Betriebe scheitern innerhalb von 10 Jahren. Nur 0,5 % schaffen es, 100 Jahre zu bestehen. In den meisten Fällen sind es viele kleine, ungelöste Herausforderungen, die Unternehmen ausbremsen. Aber wer weiß, wo seine Assets sind, kann solche Probleme beheben, bevor sie eskalieren. So können Vermögenswerte effizient genutzt werden – für mehr Ertrag und weniger Verluste.
Asset-Tracking mit IoT-Technologie
Der Schlüssel dazu ist das Asset-Tracking. Die Lösungen von GlobeRanger basieren auf dem Internet der Dinge (IoT): Gegenstände werden mit Sensoren, RFID-Tags oder Etiketten ausgestattet und mit dem Internet verbunden. Sie senden in Echtzeit Daten an die Cloud, wo sie sicher gespeichert, ausgewertet und genutzt werden können. Dieses Verfahren kennen wir auch aus unserem Alltag: von Alexa, Smartwatches, smarten Stromzähler oder Video-Türklingeln. Überall liegt das IoT zu Grunde.
GlobeRanger verwendet dabei vorrangig RFID-Tags, mit denen sich Assets automatisch, eindeutig und drahtlos identifizieren und verfolgen lassen. So ist es möglich, Bestände in Echtzeit zu überwachen. Doch der eigentliche Mehrwert entsteht erst durch die gezielte Nutzung der gewonnenen Daten. Dadurch lassen sich Lagerbestände effizienter verwalten, Engpässe in der Produktion erkennen oder auch Lieferungen optimieren. Außerdem ist es möglich, Verfallsdaten oder Rückrufchargen im Blick zu behalten, Außenequipment wie Paletten oder Werkzeuge lückenlos zu verfolgen oder auch die manuelle Arbeitszeit zu reduzieren und qualifiziertes Personal effizienter einzusetzen. Kurz gefasst: Mit intelligentem Tracking gewinnt man Kontrolle und steigert die Effizienz.
Erfolg durch einen einfachen Einstieg
Auch weltbekannte Marken arbeiten mittlerweile mit GlobeRanger. So setzt Jim Beam auf die iMotion™ IoT Edgeware-Plattform, um Millionen Whiskeyfässer während des gesamten Produktionszyklus präzise zu verfolgen – vom ersten Einsatz bis zur Auslieferung. Das Ergebnis: Maximale Transparenz, weniger Verluste, bessere Qualität. Airbus hingegen nutzt RFID für die schnellere Kontrolle der Notfallausrüstung vor dem Abflug. Früher dauerte der Check über eine Stunde – heute sind es nur noch 90 Sekunden.
Diese Erfolge gelingen durch einen einfachen, schnellen und risikoarmen Einstieg. Die bestehenden Abläufe bleiben dabei ungestört, während der Mehrwert von Anfang an sichtbar wird. Um das zu erreichen, folgt nach einer Analyse der Prozesse und der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen zunächst die gemeinsame Entwicklung einer individuellen Lösung. Danach folgt ein kleines realitätsnahes Pilotprojekt – immer mit dem Fokus auf eine einfache Integration und mögliche Skalierung in der Zukunft.
Fazit: Maßgeschneiderte Antworten auf Ihre Herausforderungen
Viele Anbieter liefern einfach nur irgendwelche Daten. GlobeRanger hingegen stellt die Daten zur Verfügung, mit denen echte Probleme gelöst werden können – technologieunabhängig, ohne Standardlösungen. Stattdessen gibt es maßgeschneiderte Antworten auf individuelle Herausforderungen. Denn oft zeigt sich erst im Projektverlauf, wo das eigentliche Problem liegt – und welche Lösung wirklich den Unterschied macht.
Digitalisierung ist keine Revolution – sie ist eine Evolution. Und sie beginnt mit dem „Wo?“. Sprechen Sie uns an und finden Sie heraus, wo sich Ihre individuellen Vermögenswerte befinden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.