Cloud Computing ist mittlerweile Standard. Selbst Unternehmen, die noch keine Workloads in die Cloud verlagert haben, planen dies. Doch die Cloud allein ist kein Wettbewerbsvorteil mehr – sondern eine unerlässliche Grundlage für den Geschäftserfolg. Mit wachsenden Cloud-Funktionen und der Ausweitung auf hybride Umgebungen steigt jedoch auch die Komplexität. Diese lässt sich aber identifizieren, analysieren und managen. Fujitsu Hybrid IT bietet dazu leistungsstarke Lösungen und Services, die Unternehmen dabei unterstützen, die aufkommenden Herausforderung zu bewältigen.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Herausforderungen und zeigen Ihnen, wie Fujitsu Unternehmen dabei unterstützt, diese zu überwinden und in hybriden IT-Umgebungen zu wachsen.
Inhalt:
Die Auswirkungen von IT-Komplexität auf Unternehmen
Die Verwaltung von IT-Systemen wird durch ihren wachsenden Umfang und die ebenso wachsenden Fähigkeiten der Cloud in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen immer komplexer. Diese Komplexität wirkt sich negativ auf (mindestens) vier Schlüsselbereiche aus:
- Kostenkontrolle: Unkontrollierte Cloud-Ausgaben können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Studien zeigen, dass typischerweise 30 % der Cloud-Ausgaben unnötig sind, oft aufgrund mangelnder Nachverfolgung, Verantwortlichkeit und Kostenkontrolle.
- Transparenz und Einblicke: Hybride Cloud-Systeme erschweren oft eine kohärente und ganzheitliche Sichtbarkeit und das Verständnis der Systemleistung und -sicherheit. Das führt zu langsamen Reaktionen auf Vorfälle und Schwierigkeiten bei der Identifizierung ihrer Ursachen.
- Innovation und Agilität: Komplexe hybride Cloud-Umgebungen (Multi-Domain und Multi-Technologie) verlangsamen oft die Innovation. Als Ergebnis können fragmentierte Datensilos, der Fachkräftemangel und umständliche Prozesse die Agilität und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
- Datenbasierte Entscheidungsfindung: Isolierte und nicht vernetzte Datensysteme behindern Einblicke und das Verständnis. Sie beeinträchtigen die Fähigkeit eines Unternehmens, fundierte Entscheidungen zu treffen. Schlechte Datenqualität kann das Vertrauen in die getroffenen Entscheidungen zusätzlich untergraben.
IT-Komplexität reduzieren und managen
Die Cloud-Ökonomie hat sich von den ursprünglichen Vorteilen der „PAYG“- und „Capex-gegen-Opex“-Kosten deutlich weiterentwickelt. Unternehmen wechseln jetzt in die Cloud, um schnelle Skalierbarkeit, verbesserte Agilität und verbesserte Innovation und Produktivität zu erzielen. Ihr Ziel: ihren geschäftlichen Erfolg fördern. Hier setzen die innovativen neuen Services von Fujitsu Hybrid IT an, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Cloud-Kosten optimieren
Kosten bleiben immer ein entscheidendes Thema für Unternehmen. Ohne Aufsicht und Kontrolle können die Cloud-Kosten explodieren. Die FinOps-Services von Fujitsu bieten deshalb umfassende Strategien und Lösungen für das Kostenmanagement, einschließlich Budgetierung, detaillierte Einblicke und Analysen der Ausgaben sowie KI-gestützte Empfehlungen. Unternehmen, die FinOps nutzen, können die Cloud-Kosten um 20–30 % senken und eine entscheidende Kultur der finanziellen Verantwortlichkeit schaffen. Die entsprechenden Services stellen durch Empfehlungen zur Kostenoptimierung, Rightsizing, Plattformportabilität und Sicherheit, Governance und Richtlinien sicher, dass Kunden das Beste aus ihren Clouds herausholen.
Sichtbarkeit verbessern
Das Verständnis des Systemverhaltens über Domänen und Abhängigkeiten hinweg ist entscheidend für eine verbesserte Betriebszeit und ein verbessertes Kundenerlebnis. Um dieses Ziel zu erreichen, ermöglichen die Observability-Services von Fujitsu ein besseres Verständnis und Einblicke in das Verhalten und die Leistung eines Systems, indem sie Daten über mehrere Domänen hinweg korrelieren (Logs, Traces und Metriken). Liegt eine Anwendungsdegradation an Problemen mit dem Load-Balancing? Oder tritt diese Degradation nur über eine bestimmte Abfolge von Abhängigkeiten (ein „Span“) auf? Durch die Bereitstellung von Echtzeit-End-to-End-Einblicken ermöglichen es die Fujitsu Observability-Services, Ursachen und Trends schnell zu identifizieren und Probleme zu beheben, bevor sie sich auf Benutzer*innen auswirken. Unternehmen können die mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung (MTTR) um 50 % reduzieren und die Anwendungs-Uptime um 15 % verbessern, was zu besseren Benutzererfahrungen führt.
Entwicklerproduktivität beschleunigen
Die Vielfalt der Datenquellen, Tools und Services, mit denen die Entwicklergemeinschaft in einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung umgehen muss, explodiert. Die Platform-Engineering-Services von Fujitsu nutzen deshalb Automatisierung, um Sicherheitsrichtlinien, Governance und Zugriffskontrolle durchzusetzen. Dadurch wird qualitativ hochwertiger und sicherer Code gewährleistet. Darüber hinaus konzentrieren sich die Services auf die Steigerung der Produktivität durch standardisierte Plattformen und die Reduzierung der kognitiven Belastung für Entwickler*innen, damit diese schnell sicheren und effizienten Code entwickeln und sich so auf Innovation und Tests konzentrieren können.
Tiefe Einblicke ins Geschäft entwickeln
Das exponentielle Wachstum von Daten bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Data Intelligence-Services von Fujitsu ermöglichen es daher, Daten von jedem Berührungspunkt in der Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu erfassen und zu nutzen. Die Demokratisierung dieser Daten unter Business- und technischen Stakeholder*innen und die Erweiterung durch KI und Analysen ermöglichen es der breiteren Geschäftsgemeinschaft, ein tieferes Verständnis zu entwickeln und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Aufrechterhaltung der Datenintegrität können Unternehmen Vertrauen in ihre Entscheidungsprozesse aufbauen und die Transparenz im gesamten Unternehmen fördern.
Fazit
Der Erfolg der Cloud und die Ausweitung ihres Umfangs und ihrer Funktionalität gehen unweigerlich mit einer Ausweitung der Management-Komplexität einher. Das kann als Bremse für Wettbewerbsvorteile wirken – durch eine reduzierte Verfügbarkeit, höhere Verschwendungskosten und eine schlechtere Benutzer-, Entwickler- und Bedienererfahrung. Dieser Blogbeitrag hat erläutert, wie die Cloud-Services der nächsten Generation von Fujitsu dabei helfen und eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung und Überwindung dieser Komplexität spielen können.