31 Days of Smile
Wir sind uns sicher einig, dass 2020 kein fröhliches Jahr war und definitiv zu wenig gelacht wurde. Deshalb wollten wir den letzten Monat des Jahres zu etwas Besonderem machen. In vielen europäischen Ländern ist es Tradition, die Tage bis Weihnachten mit einem Adventskalender herunterzuzählen. Doch weil uns 24 Türchen zu wenig waren, haben wir die Aktion auf den gesamten Dezember ausgeweitet – und das mit der Unterstützung von Mitarbeiter*innen von Standorten in ganz Europa. Anstatt Geld für Weihnachtsfeiern auszugeben, haben wir bei dieser Aktion Notebooks an lokale Wohltätigkeits- und Hilfsorganisationen gespendet. Denn deren Technologie ist oftmals veraltet, da sie jeden Cent in ihre Projekte stecken. Daher haben wir 31 Notebooks von unserem Partner AfB, Europas größtem gemeinnützigen IT-Unternehmen, zurückgekauft. AfB schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, indem gebrauchte IT- und Mobilgeräte generalüberholt und neu vermarktet werden, einschließlich der zertifizierten Löschung alter Daten. Das Ergebnis sind Notebooks, die so gut wie neu sind. So konnten unsere Mitarbeiter*innen mit 31 Einzelaktionen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hier ist ein Zusammenschnitt aller Tage:Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSpendenaktion Augsburg: Ellinor Holland Haus

Paul Flemming (Fujitsu), Susanne Weinreich (Geschäftsführerin des Ellinor-Holland Hauses) und Jürgen Egger (Fujitsu)
2.500 EUR für das Kinderhospiz Löwenherz

V. l.: Thorsten Thiele (Fujitsu Betriebsleiter Hamburg), Andreas Hennig (Fujitsu Betriebsleiter Hannover) und Fanny Lanfermann (Geschäftsführerin Verein Kinderhospiz Löwenherz e.V.)
2.500 EUR für das Kinderhospiz Mitteldeutschland

Marcus Köhler (Kinderhospiz Mitteldeutschland) und Corinna Roßberg (Fujitsu) bei der Spendenübergabe
2.500 EUR für Artenreichtum und Vielfalt

Martin Berges (Head of Datacenter Expert Sales CE bei Fujitsu) und Annette Nawrath (Vorsitzende der Stiftung Naturschutz Berlin)
2.500 EUR für kleine Kämpfer!
Löwenstern e.V. ist ein Förderverein, der sich für krebskranke bzw. chronisch oder anders lebensbedrohlich erkrankte Kinder am Universitäts-Klinikum Düsseldorf einsetzt. Das Ziel ist es, die diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der Kinder zu verbessern und den ein oder anderen Löwenwunsch zu erfüllen. Wir sind froh, einen Beitrag leisten zu können.Kleine Weihnachtwunder durch das Next Generation Netzwerk
Das Next Generation Network (NGN) ist eine freiwillige Interessensvertretung junger Mitarbeiter*innen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Fujitsu Mitarbeiter*innen standortübergreifend zu vernetzen. An insgesamt zwölf Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden insbesondere junge Einsteiger*innen in der Anfangsphase ihrer Karriere unterstützt und erhalten viele Möglichkeiten, sich innerhalb von Fujitsu zu positionieren und engagieren. Darüber hinaus haben sich alle NGN-Standorte in Deutschland vorgenommen, 2020 kleine Weihnachtswunder wahr werden lassen.Standort: Düsseldorf

Standort: Hannover
Standort: Hamburg

Standort: Frankfurt

Standort: München
Auch 2020 unterstützte das Next Generation Network in München die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. Bei der Aktion werden Päckchen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln befüllt und an bedürftige Menschen in Osteuropa überreicht. Anders als sonst packte die Münchner Belegschaft und Betriebsleitung die Päckchen nicht selbst, sondern virtuell. Über 50 Päckchen im Wert von rund 1.250 EUR konnten so von uns beigesteuert werden. Insgesamt wurden schon 261 Päckchen im Wert von 6.268 Euro gespendet! Das übertrifft die durchschnittlich 80 gespendeten Päckchen der vergangenen Jahre bei weitem. Die Spendenaktion ist übrigens noch aktiv – bei Interesse können Sie die Aktion gerne unterstützen: https://fujitsu.weihnachtstrucker-spenden.de/Neckarsulm: Eine große Hilfe für kleine Helden
Kurz vor Weihnachten überreichten Marcel Lucien Fischer und Tina Eichner von Fujitsu der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ eine Spende in Höhe von 5.000 EUR. Jegliche geplante Feierlichkeiten im Unternehmen fielen aus gegebenem Anlass aus. Für unsere Mitarbeiter*innen war das die Gelegenheit, unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen und die in unserem Fujitsu Way verankerten Werteversprechen mit Leben zu füllen. Daher haben wir entschieden, stattdessen mit dem für die Feiern geplanten Budgets Menschen zu unterstützen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.Ein Kofferraum voll Freude

Spende aus Neckarsulm an die Aufbaugilde Heilbronn
- Hans-Martin Klenk (Aufbaugilde Heilbronn gGmbH) und Tina Eichner (Fujitsu)
- Marcel Lucien Fischer und Tina Eichner (beide Fujitsu)
Wir sind vielfältig und stolz darauf, Fujitsu zu sein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen